Das Deutsche Blatt

Einigkeit und Recht und Freiheit
Friday, Apr 04, 2025

Trump kündigt 20% Zölle auf EU-Importe an und sorgt für Handelskonflikte

US-Präsident Donald Trump erklärt 'Tag der Befreiung' und erhebt hohe Zölle, was zu Marktvolatilität führt.
Am 2. April 2025 kündigte der US-Präsident Donald Trump offiziell die Einführung eines 20% Zolls auf nahezu alle Waren an, die aus der Europäischen Union importiert werden.

Diese Maßnahme bezeichnete er als Reaktion auf wahrgenommene Handelsungleichgewichte.

Der Tag wurde als 'Tag der Befreiung' bezeichnet, mit dem Ziel, die US-amerikanische Industrie zu unterstützen.

Es wird erwartet, dass die neuen Zölle auch Gegenmaßnahmen gegen zahlreiche andere Länder umfassen werden.

In seiner Ansprache betonte Trump: 'Andere Länder erheben hohe Zölle auf uns.

Jetzt ist es an der Zeit, dass wir reagieren', und behauptete, die neuen Zölle würden Arbeitsplätze und Fertigungsstätten in die Vereinigten Staaten zurückbringen.

Die Reaktion der US-Börsen war negativ.

Deutliche Rückgänge wurden im Technologiesektor verzeichnet.

Die Aktien wichtiger Unternehmen wie Apple fielen um 6,1%, Microsoft um 2% und Nvidia um 4,7%.

Auch andere Firmen, einschließlich Amazon und Meta, erlebten Rückgänge von 5% und 4,7%.

Diese Marktturbulenzen spiegeln die weit verbreitete Besorgnis über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen der Zollverhängung wider.

Die Chemieindustrie äußerte schnell ihre Bedenken hinsichtlich der eskalierenden Handelskonflikte.

Wolfgang Große Entrup, CEO des Verbandes der Chemischen Industrie in Deutschland, bedauerte die Entscheidung der Regierung und riet zu einem vorsichtigen Ansatz.

Er äußerte die Hoffnung, dass die Europäische Union flexibel reagieren und den Dialog mit Washington aufrechterhalten würde.

Er betonte die Notwendigkeit einer einheitlichen EU-Position, um für eine faire Lösung einzugehen, die allen beteiligten Parteien zugutekommt.

Im Vereinigten Königreich erklärte der Wirtschaftsstaatsekretär Jonathan Reynolds, dass das Land 'ruhig und entschlossen' auf die US-Zölle reagieren werde und bekräftigte das Engagement, ein Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten zu verfolgen.

Zuvor hatte die US-Regierung einen Zollsatz von 10% für britische Waren im Rahmen der erweiterten Zollankündigung vorgeschlagen.

Nach der Zolldeklaration stiegen die Goldpreise um 0,7% auf 3.133,57 USD pro Unze.

Analysten gaben an, dass die unerwartete Aggressivität der Zölle zu höheren Investitionen in Gold führen könnte, da es in turbulenten wirtschaftlichen Zeiten als sicherer Hafen gilt.

Marktforscher prognostizierten, dass Gold in naher Zukunft 3.200 USD erreichen könnte.

Die Ankündigung betraf auch den Automobilsektor, da die verhängten Zölle nicht nur auf Fahrzeuge, sondern auch auf wichtige Komponenten der Automobilherstellung angewendet werden, darunter Transportfahrzeuge, Motoren, Lithiumbatterien sowie Teile wie Reifen und Stoßdämpfer.

Diese breitere Einbeziehung deutet auf erhebliche Auswirkungen für die US-amerikanische und internationale Automobilindustrie hin.

Während der Ankündigung reagierte Trump nicht auf Fragen von Journalisten, schloss jedoch seine Bemerkungen mit dem Versprechen nationaler Prosperität und erklärte: 'Sie werden sehr glücklich und sicher sein.

Wir werden die Zukunft Amerikas mit amerikanischen Händen, Herzen und Stahl aufbauen.' Dieser Richtungswechsel in der Handelspolitik erfolgt vor dem Hintergrund von Berichten, dass Elon Musk seine beratende Rolle im Weißen Haus niederlegen wird, was mögliche Veränderungen in der wirtschaftlichen Strategie der Trump-Administration signalisiert.
Newsletter

Related Articles

0:00
0:00
Close
Globale Reaktionen auf US-Zölle: Vielfältige Antworten wichtiger Volkswirtschaften
Europa strebt nach digitaler Unabhängigkeit inmitten transatlantischer Spannungen
OpenAI sichert sich rekordverdächtige 40 Milliarden US-Dollar Investition
Deutscher Passagier nach unangemessenem Verhalten auf SWISS Air Flug festgenommen
Globale Energiepreise zeigen starke Volatilität im Jahr 2023
OpenAI führt neue Bildgenerator-Technologie für ChatGPT ein
Ehemaliger FIFA-Präsident und französische Fußballlegende von Korruptionsvorwürfen freigesprochen
Deutschland genehmigt nationale Schuldenaufstockung zur Beschleunigung der Militärmodernisierung
Die Entwicklung von Dogecoin: Eine Kryptowährung mit außergewöhnlichem Werdegang
Europäische Staaten erhöhen Verteidigungsausgaben vor US-Hilfeanpassungen
Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu am zweiten Tag verhört – Proteste weiten sich aus
Zehntausende marschieren in Amsterdam gegen Rassismus und Faschismus
Die Entwicklung der Automobilindustrie in China
US-amerikanischer und ukrainischer Präsident führen produktives Telefonat im Kontext des anhaltenden Konflikts
US-Notenbank senkt Wachstumsprognose und hebt Inflationsprognose an
EU Wirft US-Tech-Giganten Verstöße gegen digitale Vorschriften vor
Serbiens Autoritäre Regierung setzt illegale Schallwaffen gegen friedliche Demonstranten ein
Massenproteste in Serbien nach tödlichem Zusammenbruch eines Bahnhofs
China präsentiert 'Zhulong' C-14 Nuklearbatterie mit potenzieller Lebensdauer von 5.730 Jahren
Untersuchung: Soziale Medien genehmigten Anzeigen mit antisemitischem und anti-muslimischem Inhalt in Deutschland
NATO nimmt Ukraine-Mitgliedschaft vom Tisch
Politische Unruhen in Bosnien und Herzegowina nach Haftbefehl gegen serbischen Führer
Putin äußert Interesse an 30-tägiger Waffenruhe in der Ukraine amid ongoing conflict
Französischer Premierminister Bayrou widerspricht US-Tarifdrohungen
EU und Kanada kündigen Vergeltungszölle nach US-Zöllen auf Stahl und Aluminium an
Rumänien schließt führenden Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu von der Neuwahl aus
Polen plant umfassendes Militärtraining für alle erwachsenen Männer
Trump beschreibt Verhandlungen mit Russland als einfacher als mit der Ukraine
Ukrainischer Außenminister betont die Rolle der USA für den Frieden
EU-Mitgliedstaaten genehmigen schrittweise Einführung des Einreise-/Ausscheidungssystems
Zwei italienische Abgeordnete setzen Mitgliedschaft im Europäischen Parlament aus amid Qatargate-Ermittlungen
Europa prüft Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine
Macron fordert Europa zur Stärkung der Verteidigung angesichts russischer Bedrohungen
Deutschland fordert gelockerte EU-Fiskalpolitik zur Steigerung der Verteidigungsausgaben
Russland beansprucht Abschluss der Passausstellung in besetzten ukrainischen Gebieten
Macron erwägt gemeinsame Reise nach Washington mit Zelensky und britischem Premierminister Starmer
UK und Frankreich arbeiten mit der Ukraine an Konfliktlösung mit Russland
Gesundheitsupdate des Papstes: Stabile Verfassung nach Krankenhausaufenthalt
Besorgnis über geplante Kürzungen im britischen Entwicklungshilfebudget
USA richtet strategische Kryptowährungsreserve ein, Marktreaktion folgt
Zelenskyy trifft britischen Premierminister Starmer amid Spannungen mit den USA
Papst Franziskus wegen Pneumonie hospitalisiert: Gesundheitszustand sorgt für Besorgnis
Mercedes plant kleinere, erschwinglichere Version der G-Klasse
Google stellt AlphaGeometry2 vor: KI übertrifft menschliche Mathematik-Olympioniken
Wahlen in Deutschland: Migranten im Ungewissen angesichts des anwachsenden rechten Einflusses
Macron betont die Souveränität der Ukraine während der US-russischen Friedensgespräche
Putin bezeichnet Selenskyj als 'toxische Figur' in der ukrainischen Politik
Ukrainischer Präsident Selenskyj verknüpft Rücktritt mit NATO-Mitgliedschaft
Vorforderungen einer politischen Neuausrichtung: Konservative Führungsrolle und Aufstieg der Rechten bei den Bundestagswahlen in Deutschland
Die Aufklärung der QR-Codes auf Münchener Grabsteinen
×