Das Deutsche Blatt

Einigkeit und Recht und Freiheit
Friday, Apr 04, 2025

Transport hochradioaktiver Atommüll provoziert Proteste in Deutschland

Transport hochradioaktiver Atommüll provoziert Proteste in Deutschland

Ein Schiff aus Großbritannien trifft in Nordenham ein, während Aktivisten Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des umstrittenen Transports äußern.
Am Dienstagmorgen traf ein Schiff mit sieben Castor-Behältern, die hochradioaktiven Atommüll enthalten, im Hafen von Nordenham in Niedersachsen, Deutschland, ein.

Der Transport, der aus Sellafield, einer nuklearen Wiederaufbereitungsanlage im Nordwesten Englands, stammt, ist für einen temporären Lagerstandort in Niederaichbach, Bayern, bestimmt.

Die Behälter verließen Barrow-in-Furness, England, am vorherigen Mittwoch und sollen von dem Schiff in Nordenham auf einen Zug verladen werden, bevor sie ihre Reise nach Süden fortsetzen.

Jeder Castor-Behälter misst etwa vier Meter (13 Fuß) in der Länge und wiegt über 100 Tonnen.

Bei der Ankunft wurde der erste Behälter von einem großen Kran vom Transportfahrzeug, der 'Pacific Grebe', angehoben und einer Inspektion unterzogen.

Diese Inspektion umfasste Messungen der Strahlenwerte, um sicherzustellen, dass diese mit den Aufzeichnungen aus Sellafield übereinstimmen.

Das Hafenareal in Nordenham ist abgeriegelt und steht unter schwerem Polizeischutz.

Bislang wurden keine Zwischenfälle gemeldet, obwohl in der Umgebung des Hafens mehrere Proteste von Atomkraftgegnern stattfanden.

Aktivisten der Gruppe _Ausgestrahlt_ äußerten ihre Bedenken, wobei der Sprecher Helge Bauer erklärte: "Jeder Castor-Behälter birgt enormes Risiko.

Atommüll sollte daher nur einmal transportiert werden – zu einem dauerhaften Standort." Weitere Demonstrationen sind entlang der erwarteten Zugstrecke geplant, einschließlich Städten wie Bremen und Göttingen.

Kerstin Rudek, eine Vertreterin der Protestgruppe Castor-Stoppen, betonte, dass der Transport des Atommülls das zugrunde liegende Problem der dauerhaften Lagerung nicht löse.

Deutschland, das seit 2003 aus der Kernenergie aussteigt, beschleunigte diesen Prozess nach der Fukushima-Katastrophe im Jahr 2011. Die letzten verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland wurden 2023 stillgelegt.

Dennoch ist Deutschland verpflichtet, den Atommüll aus der Wiederaufbereitung, die in Anlagen wie Sellafield und La Hague in Frankreich durchgeführt wurde, zurückzuführen.

Historisch gesehen sah sich der Transport von verarbeitetem Atommüll zurück nach Deutschland erheblichen öffentlichen Widerstand gegenüber.

Zwischen 1995 und 2011 wurden über 100 Castor-Behälter nach Gorleben, Niedersachsen, zurückgebracht, während die letzten vier im Jahr 2024 nach Philippsburg, Baden-Württemberg, gelangten.

Im Jahr 2020 wurden sechs Behälter von Sellafield nach Biblis, Hessen, transportiert.

Derzeit werden sieben weitere Behälter im Anschluss an diesen letzten Transport erwartet.

Die Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGE) arbeitet an der Identifizierung eines permanenten unterirdischen Standorts für die langfristige Lagerung von etwa 27.000 Kubikmetern Atommüll, die in den letzten 60 Jahren der Stromproduktion aus Kernenergie in Deutschland entstanden sind.

Dieser Abfall kann über Hunderttausende von Jahren gefährlich bleiben und wird vorübergehend an 16 oberirdischen Standorten gelagert, jedoch werden dringend langfristige Lösungen benötigt.

Lisa Seidel von der BGE erklärte, dass die Behörde ein empirisches Verfahren anwendet, um einen Standort zu finden, der optimale Sicherheit bietet.
Newsletter

Related Articles

0:00
0:00
Close
Globale Reaktionen auf US-Zölle: Vielfältige Antworten wichtiger Volkswirtschaften
Europa strebt nach digitaler Unabhängigkeit inmitten transatlantischer Spannungen
OpenAI sichert sich rekordverdächtige 40 Milliarden US-Dollar Investition
Deutscher Passagier nach unangemessenem Verhalten auf SWISS Air Flug festgenommen
Globale Energiepreise zeigen starke Volatilität im Jahr 2023
OpenAI führt neue Bildgenerator-Technologie für ChatGPT ein
Ehemaliger FIFA-Präsident und französische Fußballlegende von Korruptionsvorwürfen freigesprochen
Deutschland genehmigt nationale Schuldenaufstockung zur Beschleunigung der Militärmodernisierung
Die Entwicklung von Dogecoin: Eine Kryptowährung mit außergewöhnlichem Werdegang
Europäische Staaten erhöhen Verteidigungsausgaben vor US-Hilfeanpassungen
Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu am zweiten Tag verhört – Proteste weiten sich aus
Zehntausende marschieren in Amsterdam gegen Rassismus und Faschismus
Die Entwicklung der Automobilindustrie in China
US-amerikanischer und ukrainischer Präsident führen produktives Telefonat im Kontext des anhaltenden Konflikts
US-Notenbank senkt Wachstumsprognose und hebt Inflationsprognose an
EU Wirft US-Tech-Giganten Verstöße gegen digitale Vorschriften vor
Serbiens Autoritäre Regierung setzt illegale Schallwaffen gegen friedliche Demonstranten ein
Massenproteste in Serbien nach tödlichem Zusammenbruch eines Bahnhofs
China präsentiert 'Zhulong' C-14 Nuklearbatterie mit potenzieller Lebensdauer von 5.730 Jahren
Untersuchung: Soziale Medien genehmigten Anzeigen mit antisemitischem und anti-muslimischem Inhalt in Deutschland
NATO nimmt Ukraine-Mitgliedschaft vom Tisch
Politische Unruhen in Bosnien und Herzegowina nach Haftbefehl gegen serbischen Führer
Putin äußert Interesse an 30-tägiger Waffenruhe in der Ukraine amid ongoing conflict
Französischer Premierminister Bayrou widerspricht US-Tarifdrohungen
EU und Kanada kündigen Vergeltungszölle nach US-Zöllen auf Stahl und Aluminium an
Rumänien schließt führenden Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu von der Neuwahl aus
Polen plant umfassendes Militärtraining für alle erwachsenen Männer
Trump beschreibt Verhandlungen mit Russland als einfacher als mit der Ukraine
Ukrainischer Außenminister betont die Rolle der USA für den Frieden
EU-Mitgliedstaaten genehmigen schrittweise Einführung des Einreise-/Ausscheidungssystems
Zwei italienische Abgeordnete setzen Mitgliedschaft im Europäischen Parlament aus amid Qatargate-Ermittlungen
Europa prüft Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine
Macron fordert Europa zur Stärkung der Verteidigung angesichts russischer Bedrohungen
Deutschland fordert gelockerte EU-Fiskalpolitik zur Steigerung der Verteidigungsausgaben
Russland beansprucht Abschluss der Passausstellung in besetzten ukrainischen Gebieten
Macron erwägt gemeinsame Reise nach Washington mit Zelensky und britischem Premierminister Starmer
UK und Frankreich arbeiten mit der Ukraine an Konfliktlösung mit Russland
Gesundheitsupdate des Papstes: Stabile Verfassung nach Krankenhausaufenthalt
Besorgnis über geplante Kürzungen im britischen Entwicklungshilfebudget
USA richtet strategische Kryptowährungsreserve ein, Marktreaktion folgt
Zelenskyy trifft britischen Premierminister Starmer amid Spannungen mit den USA
Papst Franziskus wegen Pneumonie hospitalisiert: Gesundheitszustand sorgt für Besorgnis
Mercedes plant kleinere, erschwinglichere Version der G-Klasse
Google stellt AlphaGeometry2 vor: KI übertrifft menschliche Mathematik-Olympioniken
Wahlen in Deutschland: Migranten im Ungewissen angesichts des anwachsenden rechten Einflusses
Macron betont die Souveränität der Ukraine während der US-russischen Friedensgespräche
Putin bezeichnet Selenskyj als 'toxische Figur' in der ukrainischen Politik
Ukrainischer Präsident Selenskyj verknüpft Rücktritt mit NATO-Mitgliedschaft
Vorforderungen einer politischen Neuausrichtung: Konservative Führungsrolle und Aufstieg der Rechten bei den Bundestagswahlen in Deutschland
Die Aufklärung der QR-Codes auf Münchener Grabsteinen
×