Deutschland richtet permanente Truppenpräsenz in Litauen ein als Teil der NATO-Verstärkungen
Die neue Brigade der Bundeswehr soll die Sicherheit an der Ostflanke der NATO inmitten erhöhter Spannungen mit Russland stärken.
Die Bundeswehr hat offiziell eine Brigade in Litauen aktiviert, um das Engagement der NATO zur Verstärkung ihrer östlichen Flanke zu unterstützen.
Diese Maßnahme erfolgt als Reaktion auf die aggressive Haltung Russlands in Europa, insbesondere im Kontext des anhaltenden Konflikts in der Ukraine.
Am 1. April 2025 fand in Vilnius eine feierliche Zeremonie statt, um den Übergang der Brigade von der Aufbauphase zur Einsatzbereitschaft zu kennzeichnen.
Bei diesem Anlass wurde das Abzeichen der 45. Panzerbrigade enthüllt, das ihren offiziellen Status als bedeutende Militäreinheit innerhalb der Bundeswehr symbolisiert.
Brigadegeneral Christoph Huber, der Kommandeur des deutschen Kontingents, betonte die Mission der Einheit, den Schutz, die Freiheit und die Sicherheit Litauens sowie seiner NATO-Verbündeten zu gewährleisten.
Die Brigade wird zur umfassenden Verteidigungsstrategie des NATO-Bündnisses beitragen und indirekt die Sicherheit Deutschlands selbst stärken.
Die deutsche Regierung hat sich verpflichtet, bis 2027 eine voll einsatzfähige und unabhängig agierende Kampftruppe in Litauen zu stationieren.
Diese Brigade soll eine permanente Präsenz von bis zu 5.000 Soldaten aufrechterhalten, wobei das Hauptquartier in Rudninkai eingerichtet werden soll, wo neue Kasernen und Trainingsanlagen geplant sind.
In der Übergangszeit werden die Truppen bestehende litauische Militäranlagen in der Nähe von Vilnius nutzen.
Derzeit sind etwa 150 deutsche Soldaten im Einsatz, mit Plänen zur Erhöhung dieser Zahl auf rund 500 bis zum Ende des laufenden Jahres.
Zusätzliche militärische Infrastruktur wird entwickelt, darunter ein medizinisches Zentrum in Rokantiškes und Unterstützungseinheiten in Nemencine.
Litauen grenzt an die russische Enklave Kaliningrad und Belarus, einen engen Verbündeten Russlands.
Der anhaltende Krieg in der Ukraine wird als direkte Bedrohung für die nationale Sicherheit Litauens wahrgenommen, was die Stationierung von NATO-Truppen zur Gewährleistung der regionalen Stabilität erforderlich macht.