Deutschland zielt auf „sichere Herkunftsländer“, um Abschiebungen zu beschleunigen.
Neue Gesetzgebung zielt darauf ab, Asylablehnungen und Rückführungen zu beschleunigen.
Die deutsche Regierung treibt die Pläne voran, ihre Liste der „sicheren Herkunftsländer“ zu erweitern, um die Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber zu beschleunigen.
Die Initiative zielt darauf ab, die Bearbeitungszeiten für Antragsteller zu verkürzen, die wahrscheinlich nicht für Schutz qualifizieren, insbesondere für diejenigen aus nordafrikanischen und Balkanstaaten.
Kritiker argumentieren, dass die Politik das individuelle Prüfungsverfahren und die Flüchtlingsrechte gefährden könnte, während Befürworter sagen, dass sie entscheidend für die Wiederherstellung des Vertrauens in das Asylsystem ist.