Private walisische Insel mit Festung aus dem 19. Jahrhundert steht für über 3 Millionen Pfund zum Verkauf.
Die Thorn-Insel, die vor der Küste von Pembrokeshire liegt, verfügt über ein restauriertes Fort aus der viktorianischen Ära mit modernen Annehmlichkeiten und steht nun nach einer mehrjährigen Renovierung im Wert von mehreren Millionen Pfund zum Verkauf.
Thorne Island, ein privat besessener Außenposten, der drei Seemeilen vor der Küste von Pembrokeshire in Westwales liegt, steht zum Verkauf mit einem Preis von über 3 Millionen Pfund (4 Millionen US-Dollar).
Die 2,49 Hektar große Insel beherbergt ein Fort aus dem 19. Jahrhundert, das ursprünglich zwischen 1852 und 1854 erbaut wurde, um 100 Soldaten im Rahmen der britischen Küstenschutzstrategie gegen eine mögliche napoleonische Invasion unterzubringen.
Das denkmalgeschützte Fort wurde umfassend restauriert und in eine autarke Immobilie umgewandelt, die Platz für bis zu 20 Gäste in fünf Schlafzimmern bietet.
Zu den Einrichtungen gehören große Speisesäle, geschützte Terrassen, ein Büro mit Meerblick, eine überdachte Dachbar mit Spielzimmer und ein Hubschrauberlandeplatz.
Das Gebäude behält seine historischen barrackenartigen Wände und integriert moderne Versorgungsanlagen.
Der aktuelle Eigentümer, der britische Technologieunternehmer Mike Conner, kaufte die Insel 2017 für 500.000 Pfund (670.000 US-Dollar), nachdem er sie durch ein Online-Video entdeckt hatte.
Zu diesem Zeitpunkt fehlten dem Fort Fenster und Versorgungsanschlüsse, und es befand sich in einem signifikanten Verfall.
Conners Restaurierungsprojekt, das in diesem Jahr abgeschlossen wurde, kostete über 2 Millionen Pfund (2,7 Millionen US-Dollar) und erforderte erhebliche logistische Anstrengungen, einschließlich 350 Hubschrauberrundflüge zum Transport von Baumaterialien, Ausrüstung und Oberboden.
Die Renovierung umfasste die Installation von erneuerbaren Energiesystemen wie Solarzellen, Batteriespeichersystemen und einem Biogas-Abwassersystem, das es der Immobilie ermöglicht, vollständig autark zu funktionieren.
Die Bauarbeiter lebten während der Arbeiten vier Jahre lang vor Ort und kümmerten sich um strukturelle Probleme, Feuchtigkeitsschäden und das Strahlen von Steinmauern, um ursprüngliche Merkmale wiederherzustellen.
Das Fort, das nur per See oder Luft zugänglich ist, wurde entwickelt, um salzhaltiger Einwirkung und rauem Küstenwetter standzuhalten.
Es diente zuvor sowohl als Hotel als auch als private Residenz seit seinem Verkauf aus militärischer Nutzung im Jahr 1932.
Conner hat die Immobilie mit seiner Familie genutzt und beschreibt ihr Potenzial als Veranstaltungsort für luxuriöse Rückzüge, Feiern oder als abgelegene private Residenz.