Der asiatisch-pazifische Raum dominiert die verkehrsreichsten Flugrouten der Welt, wobei der Korridor Jeju–Seoul in Südkorea die globale Rangliste anführt.
Neun der zehn verkehrsreichsten Flugrouten im Jahr 2024 lagen im asiatisch-pazifischen Raum, angeführt von der Verbindung Jeju–Seoul, die über 13 Millionen Passagiere transportierte, während die Boeing 737 das am häufigsten genutzte Flugzeug der Welt blieb.
Neun der zehn verkehrsreichsten Passagierflugrouten der Welt im Jahr 2024 befanden sich in der Asien-Pazifik-Region, laut internationalen Luftfahrt-Daten.
Der verkehrsreichste Korridor war der 1 Stunde 15 Minuten lange Inlandsflug zwischen Jeju (CJU), einer südkoreanischen Inselferienstadt, und der Hauptstadt Seoul (GMP), der im Laufe des Jahres mehr als 13 Millionen Passagiere beförderte.
In Nordamerika war die verkehrsreichste Route der transkontinentale Dienst zwischen New Yorks John F. Kennedy International Airport (JFK) und dem Los Angeles International Airport (LAX), der 2024 2,2 Millionen Passagiere verzeichnete.
Europas meistbeflogene Route war der einstündige Flug zwischen Barcelona (BCN) und Palma de Mallorca (PMI), der 2 Millionen Passagiere beförderte.
In Lateinamerika war der einstündige Inlandsflug zwischen Bogotá (BOG) und Medellín (MDE) in Kolumbien mit 3,8 Millionen Passagieren die am meisten frequentierte Strecke der Region.
Afrikas beliebteste Route war der zweistündige Inlandsdienst zwischen Kapstadt (CPT) und Johannesburg (JNB) in Südafrika, der 3,3 Millionen Passagiere beförderte.
Das weltweit am häufigsten eingesetzte Flugzeug im Jahr 2024 war die Boeing 737 Familie, einschließlich aller Varianten, die 10 Millionen Flüge absolvierte.
Es folgten die schmalen Flugzeuge von Airbus: die A320, die 7,9 Millionen Flüge betrieb, und die A321, die 3,4 Millionen Flüge durchführte.
Über die Statistiken der Flugrouten hinaus ziehen aufstrebende Reiseziele Aufmerksamkeit auf sich.
Im Südosten der Türkei bleibt die teilweise überflutete Stadt Halfeti bewohnt, obwohl sie nach dem Bau des Birecik-Staudamms im Jahr 2000 überflutet wurde, und deren mineralreiche Böden einzigartige dunkle Rosen produzieren.
Im südlichen Afrika öffnet sich Angola, ein Land, das doppelt so groß ist wie Texas, nach Jahrzehnten relativer Isolation für den Tourismus, mit verbesserter Infrastruktur und umfangreichen Naturlandschaften.
Im Südwesten Chinas zieht Chongqing jüngere Reisende mit seiner dichten, mehrstöckigen Stadtlandschaft im bergigen Terrain an, einschließlich einer urbanen U-Bahn-Linie, die direkt durch ein Wohngebäude verläuft.