Das Deutsche Blatt

Einigkeit und Recht und Freiheit
Thursday, Oct 09, 2025

OpenAI und AMD schmieden wegweisende Allianz für KI-Chips mit Aktienoption.

AMD wird sechs Gigawatt an KI-Chips an OpenAI liefern, das bis zu zehn Prozent von AMD über mit der Leistung verbundene Bezugsrechte erwerben könnte.
OpenAI und Advanced Micro Devices (AMD) haben heute angekündigt, dass sie eine bedeutende mehrjährige Partnerschaft eingegangen sind, im Rahmen derer AMD AI-Chips an OpenAI liefern wird, während letzterer die Option eingeräumt wird, bis zu 10 Prozent der Aktien von AMD durch Optionen zu erwerben.

Die Vereinbarung wird voraussichtlich jährlich Einnahmen in Höhe von vielen Milliarden Dollar für AMD generieren und den Wettbewerb im Bereich der AI-Hardware weiter intensivieren.

Laut den Bedingungen des Deals wird AMD „Hunderte von Tausenden“ von AI-Beschleunigern (GPUs) mit einer kumulierten Leistungskapazität von sechs Gigawatt ab der zweiten Hälfte des Jahres 2026 liefern.

Der erste Einsatz wird eine Gigawatt-Leistung anvisieren, wobei AMDs kommende Instinct MI450-Serie zum Einsatz kommen wird, und OpenAI plant, eine spezielle Rechenzentrumsanlage für diese Kapazität zu bauen.

AMD erwartet, vor dem Beginn des vollumfänglichen Einsatzes Einnahmen aus dem Deployment zu verbuchen.

Als Teil der Vereinbarung hat AMD eine Option ausgegeben, die es OpenAI ermöglicht, bis zu 160 Millionen Aktien – etwa zehn Prozent des ausstehenden Eigenkapitals von AMD – zu einem Preis von einem Cent pro Aktie zu erwerben, abhängig von der Erreichung von Meilenstein-Zielen.

Die erste Tranche wird beim ersten Versand der MI450-Chips fällig.

Weitere Vesting-Verfahren hängen von steigenden Aktienkurs-Zielmarken für AMD ab, die für die letzten Tranchen bis zu sechshundert Dollar pro Aktie erreichen können.

AMD hat derzeit etwa 1,62 Milliarden Aktien im Umlauf, und die Marktbewertung liegt bei rund 267 Milliarden Dollar, während der Aktienkurs kürzlich bei 164,67 Dollar schloss.

Die AMD-Führung beschrieb die Partnerschaft als potenziellen „Game-Changer“ für sowohl AMD als auch das breitere AI-Ökosystem und verwies auf die Folgewirkungen für Hardware-Lieferanten und Software-Architekturen.

Die Führungskräfte erwarten über 100 Milliarden Dollar an neuen Einnahmen in den nächsten vier Jahren von OpenAI und verwandten Kunden.

Der CEO von OpenAI sagte, dass der Deal helfen wird, eine ausreichende Infrastrukturkapazität zu gewährleisten, um den Skalierungsbedarf zu decken.

Als Reaktion auf die Ankündigung stiegen die Aktien von AMD zu Beginn des Handels stark an, was das Vertrauen der Anleger in die Wachstumsprognosen widerspiegelt, die durch den Deal ausgelöst wurden.

Im Gegensatz dazu erlebten die Aktien der Wettbewerber geringfügige Rückgänge.

Beobachter sehen die Vereinbarung als eine bedeutende strategische Wette, die AMD als glaubwürdigen Herausforderer der Dominanz von Nvidia im Bereich AI-Computing-Hardware positioniert.

Die Allianz folgt einer kürzlichen unverbindlichen Vereinbarung zwischen OpenAI und Nvidia, in der Nvidia sich verpflichtet hat, bis zu 100 Milliarden Dollar bereitzustellen und mindestens zehn Gigawatt an Rechenkapazität zu liefern.

OpenAI entwickelt auch maßgeschneiderte Siliziumlösungen in Partnerschaft mit Broadcom, um die Abhängigkeit von externen Lieferanten zu reduzieren.

Dieser AMD-Deal ist ein wichtiger Pfeiler in OpenAIs breiterer Strategie, seine AI-Infrastruktur über mehrere Chip-Ökosysteme zu diversifizieren und zu erweitern.
Newsletter

Related Articles

0:00
0:00
Close
EU verzögert Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle
Globale Reaktionen auf US-Zölle: Vielfältige Antworten wichtiger Volkswirtschaften
Europa strebt nach digitaler Unabhängigkeit inmitten transatlantischer Spannungen
OpenAI sichert sich rekordverdächtige 40 Milliarden US-Dollar Investition
Deutscher Passagier nach unangemessenem Verhalten auf SWISS Air Flug festgenommen
Globale Energiepreise zeigen starke Volatilität im Jahr 2023
OpenAI führt neue Bildgenerator-Technologie für ChatGPT ein
Ehemaliger FIFA-Präsident und französische Fußballlegende von Korruptionsvorwürfen freigesprochen
Deutschland genehmigt nationale Schuldenaufstockung zur Beschleunigung der Militärmodernisierung
Die Entwicklung von Dogecoin: Eine Kryptowährung mit außergewöhnlichem Werdegang
Europäische Staaten erhöhen Verteidigungsausgaben vor US-Hilfeanpassungen
Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu am zweiten Tag verhört – Proteste weiten sich aus
Zehntausende marschieren in Amsterdam gegen Rassismus und Faschismus
Die Entwicklung der Automobilindustrie in China
US-amerikanischer und ukrainischer Präsident führen produktives Telefonat im Kontext des anhaltenden Konflikts
US-Notenbank senkt Wachstumsprognose und hebt Inflationsprognose an
EU Wirft US-Tech-Giganten Verstöße gegen digitale Vorschriften vor
Serbiens Autoritäre Regierung setzt illegale Schallwaffen gegen friedliche Demonstranten ein
Massenproteste in Serbien nach tödlichem Zusammenbruch eines Bahnhofs
China präsentiert 'Zhulong' C-14 Nuklearbatterie mit potenzieller Lebensdauer von 5.730 Jahren
Untersuchung: Soziale Medien genehmigten Anzeigen mit antisemitischem und anti-muslimischem Inhalt in Deutschland
NATO nimmt Ukraine-Mitgliedschaft vom Tisch
Politische Unruhen in Bosnien und Herzegowina nach Haftbefehl gegen serbischen Führer
Putin äußert Interesse an 30-tägiger Waffenruhe in der Ukraine amid ongoing conflict
Französischer Premierminister Bayrou widerspricht US-Tarifdrohungen
EU und Kanada kündigen Vergeltungszölle nach US-Zöllen auf Stahl und Aluminium an
Rumänien schließt führenden Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu von der Neuwahl aus
Polen plant umfassendes Militärtraining für alle erwachsenen Männer
Trump beschreibt Verhandlungen mit Russland als einfacher als mit der Ukraine
Ukrainischer Außenminister betont die Rolle der USA für den Frieden
EU-Mitgliedstaaten genehmigen schrittweise Einführung des Einreise-/Ausscheidungssystems
Zwei italienische Abgeordnete setzen Mitgliedschaft im Europäischen Parlament aus amid Qatargate-Ermittlungen
Europa prüft Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine
Macron fordert Europa zur Stärkung der Verteidigung angesichts russischer Bedrohungen
Deutschland fordert gelockerte EU-Fiskalpolitik zur Steigerung der Verteidigungsausgaben
Russland beansprucht Abschluss der Passausstellung in besetzten ukrainischen Gebieten
Macron erwägt gemeinsame Reise nach Washington mit Zelensky und britischem Premierminister Starmer
UK und Frankreich arbeiten mit der Ukraine an Konfliktlösung mit Russland
Gesundheitsupdate des Papstes: Stabile Verfassung nach Krankenhausaufenthalt
Besorgnis über geplante Kürzungen im britischen Entwicklungshilfebudget
USA richtet strategische Kryptowährungsreserve ein, Marktreaktion folgt
Zelenskyy trifft britischen Premierminister Starmer amid Spannungen mit den USA
Papst Franziskus wegen Pneumonie hospitalisiert: Gesundheitszustand sorgt für Besorgnis
Mercedes plant kleinere, erschwinglichere Version der G-Klasse
Google stellt AlphaGeometry2 vor: KI übertrifft menschliche Mathematik-Olympioniken
Wahlen in Deutschland: Migranten im Ungewissen angesichts des anwachsenden rechten Einflusses
Macron betont die Souveränität der Ukraine während der US-russischen Friedensgespräche
Putin bezeichnet Selenskyj als 'toxische Figur' in der ukrainischen Politik
Ukrainischer Präsident Selenskyj verknüpft Rücktritt mit NATO-Mitgliedschaft
Vorforderungen einer politischen Neuausrichtung: Konservative Führungsrolle und Aufstieg der Rechten bei den Bundestagswahlen in Deutschland
×