Das Deutsche Blatt

Einigkeit und Recht und Freiheit
Thursday, Oct 09, 2025

Der Davoser Kreis im Rückgang: Warum die Macht des Weltwirtschaftsforums herausgefordert werden muss

Einst als Forum für Zusammenarbeit gefeiert, sieht sich das WEF nun existenziellen Fragen zur Legitimität, Demokratie und seiner Besessenheit mit globaler Kontrolle gegenüber.
Das Weltwirtschaftsforum entstand aus Idealismus — einem Ort, an dem Weltführer und Unternehmensvisionäre sich treffen konnten, um kollektiven Fortschritt zu schaffen.

Doch im Laufe der Zeit hat sich der Gipfel in Davos in etwas viel Düsteres verwandelt: ein Theater globaler Einflussnahme, in dem uneingewählte Eliten die Prioritäten der Nationen unter dem Banner „die Welt retten“ diktieren.

Sein Niedergang ist nicht nur unvermeidlich — er ist notwendig, damit die Demokratie überlebt.

Das sogenannte Davos-Set — Milliardäre, politische Dynastien, Unternehmenschefs und Bürokraten — versammelt sich jedes Jahr, um zu diskutieren, wie die Welt regiert werden sollte.

Aber wer hat ihnen diese Autorität gegeben?

Keine Wahlberechtigten haben Klaus Schwab oder seinen inneren Kreis damit beauftragt, die Zukunft der Menschheit zu definieren.

Doch von Klimavorschriften bis zu digitalen Identitätssystemen, von globaler Pandemie-Governance bis zur wirtschaftlichen Umstrukturierung, agiert das WEF wie ein unsichtbares Parlament — es erlässt weiche Dekrete, die in jedem Land Wellen schlagen, ohne jemals zur Abstimmung zu stehen.

Das ist keine Partnerschaft; es ist Paternalismus.

Und in seiner modernen Form grenzt es an Megalomanie: die Idee einer „Weltregierung“, die von Technokraten verwaltet wird, die glauben, dass Demokratie zu unordentlich ist, um ihr zu vertrauen.

Die Gefahr ist nicht nur philosophisch.

Diese Machtkonzentration unter einer globalen Elite droht, die nationale Souveränität und die individuellen Freiheiten zu erodieren.

Sie ersetzt offene Debatten durch unternehmerischen Konsens und gewählte Regierungen durch von Davos genehmigte Politikvorlagen.

Das Ergebnis ist eine Form der soft-Diktatur — ein System des Einflusses, das sich hinter Philanthropie, Nachhaltigkeitszielen und der Sprache des Mitgefühls verbirgt, während es eine einheitliche Kontrolle über Wirtschaften, Ressourcen und sogar die Meinungsäußerung vorantreibt.

Kann sich das WEF selbst retten?

Möglicherweise — wenn es seine Hierarchie abbaut, sich der Transparenz unterwirft und aufhört, als Schattenkabinett der Welt zu agieren.

Aber die tiefere Frage ist: _sollte_ es überhaupt gerettet werden?

Wenn ein uneingewählter Körper das Recht erhebt, die Menschheit zu steuern, ist dieser Anspruch illegitim.

Die Idee eines globalen Managements durch eine kleine Elite ist kein Fortschritt; sie ist Regression — eine Rückkehr zur Monarchie unter einem modernen Namen.

In einer demokratischen Welt muss die Macht von unten nach oben fließen — von freien Bürgern zu rechenschaftspflichtigen Führungskräften — nicht von Milliardären in den Alpen nach unten.

Der Einfluss des WEF mag einst wohlwollend, ja sogar visionär erschienen sein.

Doch heute stellt es den schwerwiegendsten Widerspruch zur Demokratie dar: Herrschaft durch diejenigen, die nie gewählt wurden, um zu herrschen.

Wenn Freiheit irgendetwas bedeutet, muss das Zeitalter von Davos enden — nicht mit Applaus, sondern mit Ablehnung.
Newsletter

Related Articles

0:00
0:00
Close
EU verzögert Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle
Globale Reaktionen auf US-Zölle: Vielfältige Antworten wichtiger Volkswirtschaften
Europa strebt nach digitaler Unabhängigkeit inmitten transatlantischer Spannungen
OpenAI sichert sich rekordverdächtige 40 Milliarden US-Dollar Investition
Deutscher Passagier nach unangemessenem Verhalten auf SWISS Air Flug festgenommen
Globale Energiepreise zeigen starke Volatilität im Jahr 2023
OpenAI führt neue Bildgenerator-Technologie für ChatGPT ein
Ehemaliger FIFA-Präsident und französische Fußballlegende von Korruptionsvorwürfen freigesprochen
Deutschland genehmigt nationale Schuldenaufstockung zur Beschleunigung der Militärmodernisierung
Die Entwicklung von Dogecoin: Eine Kryptowährung mit außergewöhnlichem Werdegang
Europäische Staaten erhöhen Verteidigungsausgaben vor US-Hilfeanpassungen
Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu am zweiten Tag verhört – Proteste weiten sich aus
Zehntausende marschieren in Amsterdam gegen Rassismus und Faschismus
Die Entwicklung der Automobilindustrie in China
US-amerikanischer und ukrainischer Präsident führen produktives Telefonat im Kontext des anhaltenden Konflikts
US-Notenbank senkt Wachstumsprognose und hebt Inflationsprognose an
EU Wirft US-Tech-Giganten Verstöße gegen digitale Vorschriften vor
Serbiens Autoritäre Regierung setzt illegale Schallwaffen gegen friedliche Demonstranten ein
Massenproteste in Serbien nach tödlichem Zusammenbruch eines Bahnhofs
China präsentiert 'Zhulong' C-14 Nuklearbatterie mit potenzieller Lebensdauer von 5.730 Jahren
Untersuchung: Soziale Medien genehmigten Anzeigen mit antisemitischem und anti-muslimischem Inhalt in Deutschland
NATO nimmt Ukraine-Mitgliedschaft vom Tisch
Politische Unruhen in Bosnien und Herzegowina nach Haftbefehl gegen serbischen Führer
Putin äußert Interesse an 30-tägiger Waffenruhe in der Ukraine amid ongoing conflict
Französischer Premierminister Bayrou widerspricht US-Tarifdrohungen
EU und Kanada kündigen Vergeltungszölle nach US-Zöllen auf Stahl und Aluminium an
Rumänien schließt führenden Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu von der Neuwahl aus
Polen plant umfassendes Militärtraining für alle erwachsenen Männer
Trump beschreibt Verhandlungen mit Russland als einfacher als mit der Ukraine
Ukrainischer Außenminister betont die Rolle der USA für den Frieden
EU-Mitgliedstaaten genehmigen schrittweise Einführung des Einreise-/Ausscheidungssystems
Zwei italienische Abgeordnete setzen Mitgliedschaft im Europäischen Parlament aus amid Qatargate-Ermittlungen
Europa prüft Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine
Macron fordert Europa zur Stärkung der Verteidigung angesichts russischer Bedrohungen
Deutschland fordert gelockerte EU-Fiskalpolitik zur Steigerung der Verteidigungsausgaben
Russland beansprucht Abschluss der Passausstellung in besetzten ukrainischen Gebieten
Macron erwägt gemeinsame Reise nach Washington mit Zelensky und britischem Premierminister Starmer
UK und Frankreich arbeiten mit der Ukraine an Konfliktlösung mit Russland
Gesundheitsupdate des Papstes: Stabile Verfassung nach Krankenhausaufenthalt
Besorgnis über geplante Kürzungen im britischen Entwicklungshilfebudget
USA richtet strategische Kryptowährungsreserve ein, Marktreaktion folgt
Zelenskyy trifft britischen Premierminister Starmer amid Spannungen mit den USA
Papst Franziskus wegen Pneumonie hospitalisiert: Gesundheitszustand sorgt für Besorgnis
Mercedes plant kleinere, erschwinglichere Version der G-Klasse
Google stellt AlphaGeometry2 vor: KI übertrifft menschliche Mathematik-Olympioniken
Wahlen in Deutschland: Migranten im Ungewissen angesichts des anwachsenden rechten Einflusses
Macron betont die Souveränität der Ukraine während der US-russischen Friedensgespräche
Putin bezeichnet Selenskyj als 'toxische Figur' in der ukrainischen Politik
Ukrainischer Präsident Selenskyj verknüpft Rücktritt mit NATO-Mitgliedschaft
Vorforderungen einer politischen Neuausrichtung: Konservative Führungsrolle und Aufstieg der Rechten bei den Bundestagswahlen in Deutschland
×