AfD Steigt in Umfragen und Erreicht Gleichstand mit CDU/CSU
Eine aktuelle Umfrage zeigt den Anstieg der AfD-Unterstützung bei gleichzeitig sinkenden Zustimmungswerten für die CDU/CSU unter Friedrich Merz.
Eine kürzlich durch das Insa-Institut durchgeführte Umfrage hat gezeigt, dass die Unterstützung für die Christlich Demokratische Union/Christlich Soziale Union (CDU/CSU) unter der Führung von Friedrich Merz gesunken ist.
Die Zustimmungsrate für die CDU/CSU beträgt 24,5 %, was einem Rückgang von zwei Prozentpunkten im Vergleich zur Vorwoche entspricht, und sie liegt nun im Gleichstand mit der Alternative für Deutschland (AfD), einer Partei, die für ihre rechtsextremen Positionen bekannt ist.
Die AfD konnte einen Anstieg um einen Prozentpunkt verzeichnen und erreichte damit einen neuen Höchststand in der Wählerunterstützung.
Im Gegensatz dazu erlebte die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) einen leichten Anstieg ihrer Zustimmungswerte, gewinnend einen halben Prozentpunkt und erreichte 16 %.
Die Grünen verzeichneten einen Rückgang ihrer Unterstützung um 1,5 Prozentpunkte auf 10,5 %, was sie mit der Linkspartei gleichstellt, die ihr derzeitiges Unterstützungsniveau beibehielt.
Die von Sahra Wagenknecht geführte Koalition, bekannt als Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), blieb stabil bei 4,5 %.
Auch die Freie Demokratische Partei (FDP) meldete einen Anstieg, gewinnend 0,5 Prozentpunkte und erreichte ein Unterstützungsniveau von 4 %.
Diese Schwankungen in der Wählerschaft finden im Kontext anhaltender Herausforderungen bei der Regierungsbildung statt, die anscheinend das Vertrauen in die Stabilität der CDU/CSU beeinträchtigen.