Das Deutsche Blatt

Einigkeit und Recht und Freiheit
Friday, Aug 15, 2025

Ein Computer, der hört, sieht und handelt: Was man von Windows 12 erwarten kann

Das kommende Betriebssystem von Microsoft wird integrierte KI haben, die dazu entwickelt wurde, den Kontext der Benutzer zu interpretieren und autonom zu reagieren, was Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und der Datentransparenz aufwirft.
Die nächste Version von Microsofts Betriebssystem, die voraussichtlich in den nächsten ein bis zwei Jahren auf den Markt kommen wird, wird einen fundamentalen Wandel in der Interaktion der Benutzer mit ihren Computern einführen.

Windows 12 wird mit integrierter künstlicher Intelligenz entwickelt, die darauf ausgelegt ist, das System kontextuell über seine Umgebung und die Benutzeraktivität zu informieren.

Im Gegensatz zu traditionellen Systemen, bei denen KI als separate Anwendung fungiert, wird die kommende Windows-Plattform KI direkt in das Betriebssystem selbst einbetten.

Das Ziel ist es, dem Computer zu ermöglichen, zu verstehen, was der Benutzer tut - ob er ein Dokument schreibt, ein Bild bearbeitet oder an einem Videoanruf teilnimmt - und proaktiv Hilfe anzubieten.

Dieser Ansatz steht im Einklang mit dem Konzept des 'ambient computing', das 2019 von Google eingeführt wurde, bei dem Technologie nahtlos in die Umgebung des Benutzers integriert wird.

Eine zentrale Funktion von Windows 12 werden die multimodalen Interaktionsmöglichkeiten sein, mit einem besonderen Fokus auf Spracheingabe.

Das System wird erwartet, natürliche Spracheingabebefehle neben traditionellen Eingaben wie Tastatur und Maus zu interpretieren.

Microsoft stellt sich eine Benutzeroberfläche vor, bei der Sprache zu einer primären Interaktionsmethode wird, neben Tippen und Berührung, was es den Benutzern ermöglicht, intuitiver mit ihren Geräten zu kommunizieren.

Laut verfügbaren Berichten wird sich dieser Wandel nicht nur darauf auswirken, wie Benutzer mit ihren Geräten interagieren, sondern auch zu erheblichen visuellen Veränderungen der Windows-Oberfläche führen.

KI-Agenten, die im System eingebettet sind, werden nicht nur auf Benutzerbefehle reagieren, sondern auch Eigeninitiativen ergreifen, um Aufgaben zu optimieren und die Produktivität zu steigern.

Um diese Funktionen zu unterstützen, wird Windows 12 ein hybrides Verarbeitungsmodell nutzen, das lokale Berechnungen mit cloudbasierten KI-Diensten kombiniert.

Diese Integration soll eine reibungslose Leistung und Reaktionsfähigkeit gewährleisten.

Microsoft ist nicht allein in dieser Richtung; Mitbewerber wie Apple arbeiten Berichten zufolge an ähnlichen Sprachsteuerungs- und Navigationsfunktionen für ihre eigenen Betriebssysteme.

Die Einbeziehung umfassender KI-Funktionen hat jedoch erhebliche Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes hervorgerufen.

Ein System, das ständig 'zuhört' und 'beobachtet', um den Kontext zu verstehen, erfordert zwangsläufig Zugriff auf große Mengen persönlicher und sensibler Daten.

Die Abhängigkeit von sowohl lokalen als auch cloudbasierten Verarbeitungen intensiviert die Debatte darüber, wie solche Daten gesammelt, gespeichert und genutzt werden.

Datenschutzbefürworter und Regulierungsbehörden werden voraussichtlich mehr Transparenz und strengere Aufsicht über die Datennutzung fordern.

Frühere Kritiken an Microsoft wegen Datenschutzproblemen bei früheren Funktionen - wie Recall in Copilot+ und die Verfolgung des Suchverlaufs in Windows 10 und 11 - unterstreichen die Bedeutung robusten Benutzerkontrollen.

Diese sollten idealerweise es den Benutzern ermöglichen, zu verwalten, welche Daten mit den KI-Komponenten des Systems geteilt oder von diesen zurückgehalten werden.
Newsletter

Related Articles

0:00
0:00
Close
EU verzögert Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle
Globale Reaktionen auf US-Zölle: Vielfältige Antworten wichtiger Volkswirtschaften
Europa strebt nach digitaler Unabhängigkeit inmitten transatlantischer Spannungen
OpenAI sichert sich rekordverdächtige 40 Milliarden US-Dollar Investition
Deutscher Passagier nach unangemessenem Verhalten auf SWISS Air Flug festgenommen
Globale Energiepreise zeigen starke Volatilität im Jahr 2023
OpenAI führt neue Bildgenerator-Technologie für ChatGPT ein
Ehemaliger FIFA-Präsident und französische Fußballlegende von Korruptionsvorwürfen freigesprochen
Deutschland genehmigt nationale Schuldenaufstockung zur Beschleunigung der Militärmodernisierung
Die Entwicklung von Dogecoin: Eine Kryptowährung mit außergewöhnlichem Werdegang
Europäische Staaten erhöhen Verteidigungsausgaben vor US-Hilfeanpassungen
Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu am zweiten Tag verhört – Proteste weiten sich aus
Zehntausende marschieren in Amsterdam gegen Rassismus und Faschismus
Die Entwicklung der Automobilindustrie in China
US-amerikanischer und ukrainischer Präsident führen produktives Telefonat im Kontext des anhaltenden Konflikts
US-Notenbank senkt Wachstumsprognose und hebt Inflationsprognose an
EU Wirft US-Tech-Giganten Verstöße gegen digitale Vorschriften vor
Serbiens Autoritäre Regierung setzt illegale Schallwaffen gegen friedliche Demonstranten ein
Massenproteste in Serbien nach tödlichem Zusammenbruch eines Bahnhofs
China präsentiert 'Zhulong' C-14 Nuklearbatterie mit potenzieller Lebensdauer von 5.730 Jahren
Untersuchung: Soziale Medien genehmigten Anzeigen mit antisemitischem und anti-muslimischem Inhalt in Deutschland
NATO nimmt Ukraine-Mitgliedschaft vom Tisch
Politische Unruhen in Bosnien und Herzegowina nach Haftbefehl gegen serbischen Führer
Putin äußert Interesse an 30-tägiger Waffenruhe in der Ukraine amid ongoing conflict
Französischer Premierminister Bayrou widerspricht US-Tarifdrohungen
EU und Kanada kündigen Vergeltungszölle nach US-Zöllen auf Stahl und Aluminium an
Rumänien schließt führenden Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu von der Neuwahl aus
Polen plant umfassendes Militärtraining für alle erwachsenen Männer
Trump beschreibt Verhandlungen mit Russland als einfacher als mit der Ukraine
Ukrainischer Außenminister betont die Rolle der USA für den Frieden
EU-Mitgliedstaaten genehmigen schrittweise Einführung des Einreise-/Ausscheidungssystems
Zwei italienische Abgeordnete setzen Mitgliedschaft im Europäischen Parlament aus amid Qatargate-Ermittlungen
Europa prüft Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine
Macron fordert Europa zur Stärkung der Verteidigung angesichts russischer Bedrohungen
Deutschland fordert gelockerte EU-Fiskalpolitik zur Steigerung der Verteidigungsausgaben
Russland beansprucht Abschluss der Passausstellung in besetzten ukrainischen Gebieten
Macron erwägt gemeinsame Reise nach Washington mit Zelensky und britischem Premierminister Starmer
UK und Frankreich arbeiten mit der Ukraine an Konfliktlösung mit Russland
Gesundheitsupdate des Papstes: Stabile Verfassung nach Krankenhausaufenthalt
Besorgnis über geplante Kürzungen im britischen Entwicklungshilfebudget
USA richtet strategische Kryptowährungsreserve ein, Marktreaktion folgt
Zelenskyy trifft britischen Premierminister Starmer amid Spannungen mit den USA
Papst Franziskus wegen Pneumonie hospitalisiert: Gesundheitszustand sorgt für Besorgnis
Mercedes plant kleinere, erschwinglichere Version der G-Klasse
Google stellt AlphaGeometry2 vor: KI übertrifft menschliche Mathematik-Olympioniken
Wahlen in Deutschland: Migranten im Ungewissen angesichts des anwachsenden rechten Einflusses
Macron betont die Souveränität der Ukraine während der US-russischen Friedensgespräche
Putin bezeichnet Selenskyj als 'toxische Figur' in der ukrainischen Politik
Ukrainischer Präsident Selenskyj verknüpft Rücktritt mit NATO-Mitgliedschaft
Vorforderungen einer politischen Neuausrichtung: Konservative Führungsrolle und Aufstieg der Rechten bei den Bundestagswahlen in Deutschland
×