Das Deutsche Blatt

Einigkeit und Recht und Freiheit
Thursday, Aug 14, 2025

Es ist nicht der Algorithmus: Neue Studie behauptet, soziale Netzwerke sind grundlegend fehlerhaft.

Die Forschung der Cornell University stellt fest, dass Polarisierung und Hassrede aus der grundlegenden Architektur von sozialen Medienplattformen stammen und nicht aus ihren Empfehlungsalgorithmen.
Entgegen der gängigen Meinung sind nicht unbedingt die Algorithmen für die Polarisierung und Hassrede im Internet verantwortlich.

Eine neue Studie deutet darauf hin, dass die tieferliegenden Probleme aus der grundlegenden Struktur der sozialen Medienplattformen resultieren, und nicht aus dem Code, der sie antreibt.

Die Schlussfolgerung ist, dass sinnvolle Reformen Änderungen am Kern erfordern, nicht nur kosmetische Anpassungen.

Forscher der Cornell University führten eine aktuelle Studie durch, die darauf hindeutet, dass die anhaltende Realität von Hassrede, sozialer Polarisierung und der Verbreitung von voreingenommener oder falscher Information kein Nebenprodukt komplexer Algorithmen ist, sondern ein direktes Ergebnis der grundlegenden Architektur dieser Plattformen.

Mit einer innovativen sozialen Simulation modellierten sie ein einfaches soziales Netzwerk und demonstrierten, wie bekannte Probleme spontan auftauchten, selbst ohne ausgeklügelte Empfehlungsalgorithmen.

Mit anderen Worten, strittige Diskurse und Desinformation scheinen ganz natürlich zu entstehen, unabhängig davon, wer die Plattform betreibt oder wie sie funktioniert.

Die Studie identifizierte drei wesentliche Versäumnisse in einer virtuellen Umgebung, in der Agenten basierend auf großen Sprachmodellen interagierten.

Erstens, Echokammern: Virtuelle Benutzer neigten dazu, sich in homogene ideologische Gruppen zu sammeln - Konservative mit Konservativen, Liberale mit Liberalen, Rassisten mit Rassisten - was menschliches Verhalten widerspiegelt.

Zweitens entstand eine extreme Konzentration von Einfluss, bei der eine kleine Anzahl von Benutzern die meiste Aufmerksamkeit auf sich zog und Diskussionen prägte, ähnlich einem „Gewinner-nimmt-alles“-Modell.

Schließlich gewannen extreme und polarisierende Stimmen eine verstärkte Resonanz, was den Gesamtdiskurs verzerrte.

Diese Ergebnisse stimmen mit aktuellen Daten überein, die eine steigende Polarisierung auf Plattformen wie X (ehemals Twitter) und Facebook zeigen, wie von Forschungsinstitutionen in den Vereinigten Staaten und Europa berichtet.

Studien in der Europäischen Union haben ebenfalls eine zunehmende Verbreitung extremistischer Inhalte und Echokammer-Effekte dokumentiert und zeigen, dass das Problem nicht an eine einzelne Kultur oder Plattform gebunden ist.

Der besorgniserregendste Aspekt der Forschung ist das Versagen der meisten getesteten externen Interventionen, die Bedingungen zu verbessern.

Sechs absichtlich extreme Maßnahmen wurden bewertet, um ihren Einfluss auf die Plattformdiskurse zu beurteilen.

Ein Ansatz - die Entfernung von Algorithmen und die Anzeige von Beiträgen in chronologischer Reihenfolge - reduzierte Ungleichgewichte in der Aufmerksamkeit, stärkte jedoch gleichzeitig die Verbindung zwischen politischem Extremismus und Einfluss, wodurch extreme Inhalte selbst in einem neutralen Umfeld hervorstachen.

Eine andere getestete Methode bestand darin, die Sichtbarkeit dominanter Stimmen zu reduzieren.

Dies führte zu leichten Verbesserungen, hatte jedoch keinen Einfluss auf Polarisierung oder Echokammern.

Bemerkenswerterweise hatte das Verbergen von Metriken wie Likes oder Followerzahlen fast keinen Einfluss auf die Bots, die weiterhin Verbindungen zu gleichgesinnten Gegenstücken aufbauten.

Während sich die Forschung auf soziale Netzwerke konzentrierte, die in westlichen Kontexten operieren, wurden die Ergebnisse mit den Bedingungen in China verglichen.

Plattformen wie Weibo, das chinesische Pendant zu X, operieren unter strenger staatlicher Aufsicht, die sich nicht nur auf die Inhaltsmoderation, sondern auch auf die Architektur der Plattformen selbst erstreckt.

Diese Aufsicht fördert einen „harmonischeren“ Diskurs, indem absichtlich Rand- und Extremstimmen zensiert und eingeschränkt werden, was die Polarisierung verringert, aber die Meinungsfreiheit einschränkt - eine Dynamik, die weniger auf demokratische Gesellschaften zutrifft.

Die Studie verstärkt die Forderungen von Regulierungsbehörden und Experten weltweit nach Lösungen, die die grundlegenden strukturellen Probleme sozialer Netzwerke ansprechen, statt nur deren Symptome, und spiegelt eine wachsende Erkenntnis wider, dass kleine Änderungen allein wahrscheinlich die Herausforderungen, vor denen diese Plattformen stehen, nicht lösen werden.
Newsletter

Related Articles

0:00
0:00
Close
EU verzögert Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle
Globale Reaktionen auf US-Zölle: Vielfältige Antworten wichtiger Volkswirtschaften
Europa strebt nach digitaler Unabhängigkeit inmitten transatlantischer Spannungen
OpenAI sichert sich rekordverdächtige 40 Milliarden US-Dollar Investition
Deutscher Passagier nach unangemessenem Verhalten auf SWISS Air Flug festgenommen
Globale Energiepreise zeigen starke Volatilität im Jahr 2023
OpenAI führt neue Bildgenerator-Technologie für ChatGPT ein
Ehemaliger FIFA-Präsident und französische Fußballlegende von Korruptionsvorwürfen freigesprochen
Deutschland genehmigt nationale Schuldenaufstockung zur Beschleunigung der Militärmodernisierung
Die Entwicklung von Dogecoin: Eine Kryptowährung mit außergewöhnlichem Werdegang
Europäische Staaten erhöhen Verteidigungsausgaben vor US-Hilfeanpassungen
Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu am zweiten Tag verhört – Proteste weiten sich aus
Zehntausende marschieren in Amsterdam gegen Rassismus und Faschismus
Die Entwicklung der Automobilindustrie in China
US-amerikanischer und ukrainischer Präsident führen produktives Telefonat im Kontext des anhaltenden Konflikts
US-Notenbank senkt Wachstumsprognose und hebt Inflationsprognose an
EU Wirft US-Tech-Giganten Verstöße gegen digitale Vorschriften vor
Serbiens Autoritäre Regierung setzt illegale Schallwaffen gegen friedliche Demonstranten ein
Massenproteste in Serbien nach tödlichem Zusammenbruch eines Bahnhofs
China präsentiert 'Zhulong' C-14 Nuklearbatterie mit potenzieller Lebensdauer von 5.730 Jahren
Untersuchung: Soziale Medien genehmigten Anzeigen mit antisemitischem und anti-muslimischem Inhalt in Deutschland
NATO nimmt Ukraine-Mitgliedschaft vom Tisch
Politische Unruhen in Bosnien und Herzegowina nach Haftbefehl gegen serbischen Führer
Putin äußert Interesse an 30-tägiger Waffenruhe in der Ukraine amid ongoing conflict
Französischer Premierminister Bayrou widerspricht US-Tarifdrohungen
EU und Kanada kündigen Vergeltungszölle nach US-Zöllen auf Stahl und Aluminium an
Rumänien schließt führenden Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu von der Neuwahl aus
Polen plant umfassendes Militärtraining für alle erwachsenen Männer
Trump beschreibt Verhandlungen mit Russland als einfacher als mit der Ukraine
Ukrainischer Außenminister betont die Rolle der USA für den Frieden
EU-Mitgliedstaaten genehmigen schrittweise Einführung des Einreise-/Ausscheidungssystems
Zwei italienische Abgeordnete setzen Mitgliedschaft im Europäischen Parlament aus amid Qatargate-Ermittlungen
Europa prüft Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine
Macron fordert Europa zur Stärkung der Verteidigung angesichts russischer Bedrohungen
Deutschland fordert gelockerte EU-Fiskalpolitik zur Steigerung der Verteidigungsausgaben
Russland beansprucht Abschluss der Passausstellung in besetzten ukrainischen Gebieten
Macron erwägt gemeinsame Reise nach Washington mit Zelensky und britischem Premierminister Starmer
UK und Frankreich arbeiten mit der Ukraine an Konfliktlösung mit Russland
Gesundheitsupdate des Papstes: Stabile Verfassung nach Krankenhausaufenthalt
Besorgnis über geplante Kürzungen im britischen Entwicklungshilfebudget
USA richtet strategische Kryptowährungsreserve ein, Marktreaktion folgt
Zelenskyy trifft britischen Premierminister Starmer amid Spannungen mit den USA
Papst Franziskus wegen Pneumonie hospitalisiert: Gesundheitszustand sorgt für Besorgnis
Mercedes plant kleinere, erschwinglichere Version der G-Klasse
Google stellt AlphaGeometry2 vor: KI übertrifft menschliche Mathematik-Olympioniken
Wahlen in Deutschland: Migranten im Ungewissen angesichts des anwachsenden rechten Einflusses
Macron betont die Souveränität der Ukraine während der US-russischen Friedensgespräche
Putin bezeichnet Selenskyj als 'toxische Figur' in der ukrainischen Politik
Ukrainischer Präsident Selenskyj verknüpft Rücktritt mit NATO-Mitgliedschaft
Vorforderungen einer politischen Neuausrichtung: Konservative Führungsrolle und Aufstieg der Rechten bei den Bundestagswahlen in Deutschland
×