Das Deutsche Blatt

Einigkeit und Recht und Freiheit
Monday, Nov 24, 2025

Google-CEO warnt, dass kein Technologieriese sicher ist, wenn der KI-Boom zu einer Blase wird.

Sundar Pichai sagt, dass der globale Anstieg der Investitionen in künstliche Intelligenz irrationalen Elemente enthält und jedes Unternehmen, einschließlich Google, Risiken aussetzen könnte.
Sundar Pichai, Geschäftsführer von Alphabet und seit einem Jahrzehnt Leiter von Google, hat eine der klarsten Warnungen bisher zur außergewöhnlichen Größe - und Verwundbarkeit - des Boom im Bereich Künstlicher Intelligenz ausgesprochen.

In einer umfassenden Diskussion über den Zustand der Branche sagte Pichai, dass der derzeitige Ansturm auf Investitionen in KI unverkennbare Zeichen von Übertreibung zeigt.

Obwohl die Technologie transformativ ist, warnte er, sollte keine Firma annehmen, dass sie geschützt ist, wenn der Markt überhitzt und schrumpft.

Er beschrieb den aktuellen Moment als einen der großen historischen Wendepunkte im Silicon Valley, vergleichbar mit dem Aufkommen des Personalcomputers, dem Aufstieg des Internets und der Revolution, die durch mobiles Rechnen gebracht wurde.

Doch im Gegensatz zu früheren Zyklen ist die Geschwindigkeit und das Ausmaß der KI-Expansion beispiellos.

Die jährlichen Investitionsausgaben von Google sind in den letzten vier Jahren von unter dreißig Milliarden Dollar auf über neunzig Milliarden in diesem Jahr gestiegen.

Im weiteren Sektor stellte Pichai fest, dass Unternehmen weit über eine Billion Dollar in den Aufbau der Chips, Rechenzentren und spezialisierten Infrastruktur investiert haben, die zur Ankurbelung von KI erforderlich sind.

Trotz dieses Schwungs gestand Pichai ein, dass der Wahnsinn Abschnitte irrationaler Begeisterung enthält.

Er erinnerte das Publikum daran, dass der Internet-Boom der späten 1990er Jahre ebenfalls massive Überinvestitionen sah, obwohl die zugrunde liegende Technologie letztendlich die globale Gesellschaft umgestaltete.

KI, schlug er vor, wird ein ähnliches Muster folgen: tiefgreifend, weltverändernd, aber nicht immun gegen scharfe Korrekturen.

Wenn die Branche übertreibt, sagte er klar, „wird keine Firma immun sein - einschließlich uns“.

Pichai betonte auch die enorme Umwelt- und logistische Belastung, die durch generative KI-Systeme auferlegt wird.

Ihr Energiebedarf zwingt Regierungen bereits dazu, die nationale Infrastruktur neu zu überdenken, von Stromnetzen bis hin zur Halbleiterfertigung.

Ohne umfassende öffentliche Investitionen warnte er, könnte die Nachfrage nach KI die Fähigkeit der Welt übersteigen, diese zu unterstützen, und langfristige Zuverlässigkeit gefährden.

Über die Marktdynamik hinaus sprach Pichai ein Anliegen an, das jedem, der KI-Tools nutzt, inzwischen bekannt ist: Vertrauen.

Er forderte die Nutzer auf, Chatbots oder generative Systeme nicht als Quellen unbestreitbarer Wahrheit zu behandeln.

Diese Modelle, sagte er, sind nach wie vor anfällig für Fehler, Halluzinationen und Inkonsistenzen.

KI kann die menschliche Fähigkeit erweitern, aber sie sollte niemals kritisches Denken oder Verifizierung ersetzen.

Ökonomen, die den Sektor beobachten, bemerken eine wachsende Kluft zwischen diversifizierten Riesen - Google, mit enormen Such- und Cloud-Einnahmen - und kleinen, ausschließlich auf KI fokussierten Firmen, deren Bewertungen weit über ihre wirtschaftliche Basis hinaus in die Höhe schnellen.

Einige Investoren erwarten eine bevorstehende Bereinigung, die der Dotcom-Korrektur der frühen 2000er Jahre ähnelt, in der schwächere Firmen zusammenbrachen, während die stärksten noch dominanter hervorgingen.

Andere warnen, dass exotische Finanzierungsstrukturen und spekulative Kredite bereits in das KI-Ökosystem eindringen.

Dennoch sind sich viele Branchenführer mit Pichai einig, dass der langfristige Einfluss von KI unbestreitbar ist.

Die wahre Frage ist, wie viel Instabilität der Markt aushalten muss, bevor die Technologie Reife erreicht.

Für Gesellschaften auf der ganzen Welt - Familien, Arbeiter, Regierungen - werden die kommenden Jahre sowohl außergewöhnliche Versprechen als auch unvermeidliche Turbulenzen mit sich bringen.

Und während die Welt in eine KI-gesteuerte Ära beschleunigt, kommt Pichais Warnung mit unmissverständlicher Klarheit: Innovation mag unaufhaltsam sein, aber Stabilität ist nicht garantiert.
Newsletter

Related Articles

0:00
0:00
Close
EU verzögert Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle
Globale Reaktionen auf US-Zölle: Vielfältige Antworten wichtiger Volkswirtschaften
Europa strebt nach digitaler Unabhängigkeit inmitten transatlantischer Spannungen
OpenAI sichert sich rekordverdächtige 40 Milliarden US-Dollar Investition
Deutscher Passagier nach unangemessenem Verhalten auf SWISS Air Flug festgenommen
Globale Energiepreise zeigen starke Volatilität im Jahr 2023
OpenAI führt neue Bildgenerator-Technologie für ChatGPT ein
Ehemaliger FIFA-Präsident und französische Fußballlegende von Korruptionsvorwürfen freigesprochen
Deutschland genehmigt nationale Schuldenaufstockung zur Beschleunigung der Militärmodernisierung
Die Entwicklung von Dogecoin: Eine Kryptowährung mit außergewöhnlichem Werdegang
Europäische Staaten erhöhen Verteidigungsausgaben vor US-Hilfeanpassungen
Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu am zweiten Tag verhört – Proteste weiten sich aus
Zehntausende marschieren in Amsterdam gegen Rassismus und Faschismus
Die Entwicklung der Automobilindustrie in China
US-amerikanischer und ukrainischer Präsident führen produktives Telefonat im Kontext des anhaltenden Konflikts
US-Notenbank senkt Wachstumsprognose und hebt Inflationsprognose an
EU Wirft US-Tech-Giganten Verstöße gegen digitale Vorschriften vor
Serbiens Autoritäre Regierung setzt illegale Schallwaffen gegen friedliche Demonstranten ein
Massenproteste in Serbien nach tödlichem Zusammenbruch eines Bahnhofs
China präsentiert 'Zhulong' C-14 Nuklearbatterie mit potenzieller Lebensdauer von 5.730 Jahren
Untersuchung: Soziale Medien genehmigten Anzeigen mit antisemitischem und anti-muslimischem Inhalt in Deutschland
NATO nimmt Ukraine-Mitgliedschaft vom Tisch
Politische Unruhen in Bosnien und Herzegowina nach Haftbefehl gegen serbischen Führer
Putin äußert Interesse an 30-tägiger Waffenruhe in der Ukraine amid ongoing conflict
Französischer Premierminister Bayrou widerspricht US-Tarifdrohungen
EU und Kanada kündigen Vergeltungszölle nach US-Zöllen auf Stahl und Aluminium an
Rumänien schließt führenden Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu von der Neuwahl aus
Polen plant umfassendes Militärtraining für alle erwachsenen Männer
Trump beschreibt Verhandlungen mit Russland als einfacher als mit der Ukraine
Ukrainischer Außenminister betont die Rolle der USA für den Frieden
EU-Mitgliedstaaten genehmigen schrittweise Einführung des Einreise-/Ausscheidungssystems
Zwei italienische Abgeordnete setzen Mitgliedschaft im Europäischen Parlament aus amid Qatargate-Ermittlungen
Europa prüft Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine
Macron fordert Europa zur Stärkung der Verteidigung angesichts russischer Bedrohungen
Deutschland fordert gelockerte EU-Fiskalpolitik zur Steigerung der Verteidigungsausgaben
Russland beansprucht Abschluss der Passausstellung in besetzten ukrainischen Gebieten
Macron erwägt gemeinsame Reise nach Washington mit Zelensky und britischem Premierminister Starmer
UK und Frankreich arbeiten mit der Ukraine an Konfliktlösung mit Russland
Gesundheitsupdate des Papstes: Stabile Verfassung nach Krankenhausaufenthalt
Besorgnis über geplante Kürzungen im britischen Entwicklungshilfebudget
USA richtet strategische Kryptowährungsreserve ein, Marktreaktion folgt
Zelenskyy trifft britischen Premierminister Starmer amid Spannungen mit den USA
Papst Franziskus wegen Pneumonie hospitalisiert: Gesundheitszustand sorgt für Besorgnis
Mercedes plant kleinere, erschwinglichere Version der G-Klasse
Google stellt AlphaGeometry2 vor: KI übertrifft menschliche Mathematik-Olympioniken
Wahlen in Deutschland: Migranten im Ungewissen angesichts des anwachsenden rechten Einflusses
Macron betont die Souveränität der Ukraine während der US-russischen Friedensgespräche
Putin bezeichnet Selenskyj als 'toxische Figur' in der ukrainischen Politik
Ukrainischer Präsident Selenskyj verknüpft Rücktritt mit NATO-Mitgliedschaft
Vorforderungen einer politischen Neuausrichtung: Konservative Führungsrolle und Aufstieg der Rechten bei den Bundestagswahlen in Deutschland
×