Deutschlands Automobilindustrie wehrt sich gegen transatlantische Handelsbedingungen.
VDA-Autogruppe nennt unfaire Vorteile für US-Kollegen.
Deutschlands einflussreiche VDA-Autoassoziation hat das kürzlich unterzeichnete Handelsabkommen zwischen den USA und der EU kritisiert und gewarnt, dass dessen Bestimmungen europäische Autohersteller benachteiligen könnten.
Die Gruppe argumentiert, dass die Bedingungen es US-Herstellern erleichtern, Zugang zu europäischen Märkten zu erhalten, ohne vergleichbare Zugeständnisse für deutsche Unternehmen.