Deutschland plant eine Reduzierung der Energiekosten um 42 Milliarden Euro.
Haushaltsvorschlag zielt auf Verbrauchererleichterung und industrielle Wettbewerbsfähigkeit ab
Der Entwurf des deutschen Haushalts sieht vor, die Energieskosten bis 2029 um 42 Milliarden Euro zu senken, um Haushalte und Industrien vor Preisschocks zu schützen und gleichzeitig die Einführung sauberer Energien zu fördern.
Das Paket umfasst Subventionen, Steueranreize und Infrastrukturverbesserungen.
Beamte sagen, die Maßnahmen seien entscheidend für die Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Stabilität während des grünen Wandels.