Berlin erwägt ein Subventionspaket von 4 Milliarden Euro für die Schwerindustrie.
Plan zielt darauf ab, Arbeitsplätze zu sichern und den grünen Übergang voranzutreiben.
Deutschland prüft ein Subventionspaket in Höhe von 4 Milliarden Euro zur Unterstützung seiner energieintensiven Schwerindustrie, mit dem Ziel, Arbeitsplätze zu sichern und den Übergang zu umweltfreundlicheren Produktionsmethoden zu beschleunigen.
Beamte sagen, der Plan würde Stahl-, Chemie- und Fertigungsunternehmen helfen, hohe Energiekosten zu bewältigen und Klimaziele zu erreichen.
Kritiker warnen, dass die Subventionen strenge Umweltauflagen enthalten müssen, um eine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu vermeiden, während Wirtschaftsführer argumentieren, dass die Unterstützung entscheidend für die globale Wettbewerbsfähigkeit ist.