KI löst Alarm über langfristige Arbeitsplatzsicherheit aus.
Experten diskutieren, welche Berufe von der Störung durch künstliche Intelligenz unberührt bleiben.
Mit dem rasanten Fortschritt der künstlichen Intelligenz wachsen die Bedenken, welche Berufe tatsächlich vor der Automatisierung geschützt sind.
Während Routine- und analytische Arbeiten zunehmend anfällig für den Austausch durch KI sind, deuten Experten darauf hin, dass Rollen, die emotionale Intelligenz, körperliche Geschicklichkeit und komplexe zwischenmenschliche Interaktionen erfordern – wie Gesundheitsarbeiter, Handwerker und kreative Fachleute – resilienter sind.
Dennoch beginnen selbst traditionell geschützte Sektoren, den Druck der aufkommenden KI-Fähigkeiten zu spüren, was zu dringenden Appellen nach Anpassung der Erwerbsbevölkerung führt.