Deutschland prüft einen Panzerauftrag im Wert von 29 Milliarden Dollar zur Stärkung der NATO-Truppen.
Große Beschaffungsmaßnahmen zielen darauf ab, die östlichen Brigaden zu verstärken.
Deutschland soll Berichten zufolge einen Auftrag über 29 Milliarden Dollar für Panzer und Militärfahrzeuge vorbereiten, um die östlichen Brigaden der NATO als Reaktion auf die zunehmenden Spannungen mit Russland zu verstärken.
Dieser Schritt unterstreicht Berlins Engagement für die Verteidigung des Bündnisses und markiert einen der größten Rüstungsbeschaffungsanstrengungen in der Geschichte.