Deutsche Industrieproduktion steigt im Mai und widerspricht den Erwartungen.
Automobil-, Energie- und Pharmasektoren treiben 1,2 % monatliches Wachstum an.
Deutschlands Industrieproduktion stieg im Mai um 1,2 % und übertraf die Erwartungen der Analysten einer stagnierenden Entwicklung.
Der Anstieg wurde durch signifikante Gewinne in der Automobil-, Energie- und Pharmaindustrie getrieben.
Trotz anhaltender Handelskonflikte und eines stärkeren Euro zeigte der Fertigungssektor Resilienz, was auf eine mögliche Erholung hindeutet.
Jedoch bestehen nach wie vor Herausforderungen wie niedrige Flusswasserstände aufgrund von trockener Witterung, die Risiken für ein nachhaltiges Wachstum darstellen.