BYD-Gewinn fällt um 33 %, während der chinesische E-Auto-Hersteller verstärkt auf Auslandsmärkte setzt.
Die Erträge im dritten Quartal sinken auf 7,8 Milliarden RMB, während die Exportstrategie sich vor dem Hintergrund innländischer Herausforderungen beschleunigt.
Der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD Company berichtete für das dritte Quartal 2025 von einem Nettogewinn von etwa 7,8 Milliarden RMB (ca.
1,1 Milliarden US-Dollar), was einem Rückgang von 33 % im Vergleich zu 11,6 Milliarden RMB im Vorjahr entspricht.
Der Umsatz fiel um 3 % auf etwa 195 Milliarden RMB, was die Prognosen der Analysten nicht erfüllte, und die Bruttomarge reduzierte sich auf 17,6 %.
Die schwächeren Ergebnisse spiegeln den harten Wettbewerb auf dem chinesischen EV-Markt und die Bemühungen der Regierung wider, aggressive Preisgestaltungen und Zahlungspraktiken gegenüber Zulieferern einzudämmen.
BYD hält weiterhin etwa 30 % des Marktes für neue Energiefahrzeuge in China, sieht sich jedoch zunehmend starker Konkurrenz durch heimische Unternehmen wie Geely gegenüber.
Als Reaktion darauf skaliert BYD seine internationalen Aktivitäten schnell.
Die Exporte stiegen in den ersten neun Monaten um 14 % auf 705.000 Einheiten, was das Unternehmen auf Kurs für sein Ziel von 800.000 bis 1.000.000 Auslieferungen im Ausland für 2025 bringt.
Es werden Produktionsstätten in Brasilien, Ungarn, Thailand, der Türkei und Usbekistan vorangetrieben, und es wurden acht Frachtschiffe in Betrieb genommen, um den globalen Logistikschub zu unterstützen.
Aufsichtsratsvorsitzender Wang Chuanfu hat erklärt, dass das Unternehmen ein künftiges jährliches Volumen von 10 Millionen Fahrzeugen anstrebt, wobei die Hälfte davon aus Exporten stammen soll.
Höherpreisige Modelle und aufkommende Technologien—wie halbfestkörperliche Batterien und „Gigacasting“-Fertigung—werden von BYD als Katalysatoren für die Margenrückgewinnung genannt.
Die Ergebnisse unterstreichen einen entscheidenden Moment für die Gruppe: die Beibehaltung der nationalen Führungsposition, während sie sich schnell zu einem globalen EV-Exporteur amid Margendruck und regulatorischen Veränderungen entwickelt.