Berichten zufolge wurde der iranische Präsident während eines israelischen Angriffs auf eine geheime Einrichtung verletzt.
Masoud Pezeshkian wurde bei einem Angriff im Juni auf einen unterirdischen Sicherheitsstandort laut iranischen Medien leicht verletzt.
Der iranische Präsident Masoud Pezeshkian wurde Berichten zufolge während eines israelischen Luftangriffs auf eine geheime unterirdische Einrichtung in Teheran im letzten Monat verletzt, so staatlich-affine iranische Medien.
Der Vorfall ereignete sich am 16. Juni während eines 12-tägigen militärischen Konflikts zwischen Israel und Iran.
Die iranische Nachrichtenagentur Fars, die eng mit dem Korps der Islamischen Revolutionsgarden verbunden ist, berichtete, dass sechs präzisionsgelenkte Bomben alle Zugangspunkte und Lüftungsschächte einer unterirdischen Einrichtung im Nordwesten Teherans ins Visier genommen haben.
Zu dem Zeitpunkt des Angriffs fand in der Einrichtung eine Notfallsitzung des höchsten nationalen Sicherheitsrates Irans statt.
Präsident Pezeshkian soll sich beim Entkommen durch einen Notausstiegsschacht Beinverletzungen zugezogen haben.
Die Stromversorgung der Einrichtung wurde Berichten zufolge während des Angriffs ebenfalls abgeschaltet.
Die israelische Regierung hat sich zu den Berichten nicht geäußert, und die Angaben wurden nicht unabhängig verifiziert.
Auf sozialen Medien während des Konflikts geteilte Videoaufnahmen schienen Explosionen in bergigen Gebieten nahe Teheran zu zeigen.
Laut dem Fars-Bericht war die am vierten Tag des Konflikts ins Visier genommene Einrichtung ein sicherer Treffpunkt für die ranghöchsten Beamten Irans.
Der höchste nationale Sicherheitsrat, Irans oberstes Entscheidungsgremium nach dem Obersten Führer, war zum Zeitpunkt des Angriffs in der Einrichtung in Sitzung.
Der Luftangriff führte Berichten zufolge zu einer vorübergehenden Lähmung der nationalen Befehlsstruktur Irans.
Israelische Beamte räumten später ein, dass auch der Oberste Führer Ayatollah Ali Khamenei Ziel des Angriffs gewesen war, jedoch nach der Verlegung an einen sicheren, nicht offenlegbaren Ort Informationen über seinen genauen Aufenthaltsort verloren gingen.
In der vergangenen Woche beschuldigte Präsident Pezeshkian Israel öffentlich, ihn assassinieren zu wollen.
Als Reaktion wies der israelische Verteidigungsminister Israel Katz zurück, dass ein Regimewechsel ein Ziel der Militärkampagne gewesen sei.
Der israelische Angriff begann am 13. Juni und richtete sich gegen nukleare und militärische Infrastrukturen in ganz Iran.
Israelische Behörden gaben an, dass die Angriffe durchgeführt wurden, um zu verhindern, dass Iran Atomwaffen entwickelt.
Iran hat konsequent bestritten, nukleare Waffen anzustreben, und betont, dass seine Urananreicherungsbemühungen für zivile Energiezwecke gedacht seien.
Am 22. Juni führten die US-Streitkräfte Luft- und Raketenangriffe gegen drei iranische Nuklearstandorte durch.
An den Angriffen waren sowohl Luftwaffen- als auch Marineeinheiten der USA beteiligt.
Präsident Donald Trump sagte später, die Angriffe hätten die anvisierten Einrichtungen "ausradiert", obwohl interne US-Geheimdiensteinschätzungen Berichten zufolge differenziertere Bewertungen des Ergebnisses äußerten.
Iranische Beamte haben seitdem über laufende Ermittlungen zu möglichen Infiltrationen durch ausländische Agenten berichtet, angesichts der Präzision und der Geheimdienstgenauigkeit der israelischen Angriffe.