Deutschland verhängt ein Waffenembargo gegen Israel in einem bedeutenden Politikwechsel.
Berlin überschreitet eine historische rote Linie, während Netanyahu den Schritt verurteilt.
Deutschland hat ein Rüstungsembargo gegen Israel angekündigt, eine Entscheidung, die als historische rote Linie in seiner Außenpolitik beschrieben wird.
Die Regierung von Kanzler Olaf Scholz argumentierte, dass die Maßnahme angesichts der eskalierenden Gewalt im Gazastreifen notwendig sei, während israelische Führer Berlin vorwarfen, seinen langjährigen Verbündeten zu verraten.
Der Schritt hat sowohl Lob als auch Kritik im Inland ausgelöst, während Analysten warnen, dass er die Stellung Deutschlands in der Nahost-Diplomatie neu gestalten könnte.