Deutschland erwägt die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht.
Verteidigungsminister schlägt Entwurf angesichts von Bedenken über Truppenengpässe vor.
Deutschland erwägt die Wiederintroduktion des Wehrdienstes unter einem neuen Gesetzentwurf, der von Verteidigungsminister Boris Pistorius vorgeschlagen wurde.
Der Schritt zielt darauf ab, den Truppenmangel zu beheben und die nationalen Verteidigungskapazitäten zu stärken.
Das vorgeschlagene Gesetz würde junge Männer dazu verpflichten, ihr Interesse am Militärdienst zu erklären, mit der Möglichkeit der allgemeinen Wehrpflicht, falls die Zahl der Freiwilligen nicht ausreicht.
Der Plan spiegelt wachsende Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit und die Notwendigkeit wider, das Personal der Bundeswehr aufzustocken.