Aldi kündigt Schließung des Online-Shops bis September 2025 an
Rund 80 Mitarbeiter betroffen, während sich der Einzelhändler auf das Kerngeschäft konzentriert.
Aldi Nord und Aldi Süd, zwei führende Discounter im deutschen Lebensmittelhandel, haben die Schließung ihres gemeinsamen Online-Shops angekündigt, die bis Ende September 2025 wirksam wird.
Der Online-Marktplatz, der 2021 ins Leben gerufen wurde, bot eine Vielzahl von Produkten außerhalb des Lebensmittelsortiments an, darunter Fahrräder, Laptops, Laubbläser und Mikrowellen.
Die Entscheidung, den Online-Verkauf einzustellen, ist Teil einer strategischen Neuausrichtung, die darauf abzielt, den Fokus wieder auf den stationären Einzelhandel zu legen, wie in einer gemeinsamen Erklärung der Unternehmen dargelegt wurde.
Kunden können bis zum 30. September 2025 weiterhin Bestellungen über den Online-Shop aufgeben.
Aktuelle und potenzielle Kunden werden durch einen Newsletter und eine Bekanntmachung auf der Website informiert.
Aufgrund dieser Schließung wird mit einem Verlust von rund 80 Arbeitsplätzen gerechnet.
Der Online-Shop konzentrierte sich hauptsächlich auf den Verkauf von Non-Food-Artikeln, während das Kerngeschäft von Aldi, die Lebensmittelangebote, weiterhin in den physischen Filialen und über bestehende digitale Plattformen verfügbar bleibt, die Rezepte und aktuelle Aktionen für Lebensmittelprodukte bereitstellen.
Andere Dienste wie 'Aldi Talk', 'Aldi Reisen' und 'Aldi Foto' sollen weiterhin verfügbar bleiben.
Trotz des anfänglichen Ziels, die Marktpräsenz von Aldi online auszubauen, hat der Online-Shop Berichten zufolge seit seiner Einführung Schwierigkeiten gehabt, rentabel zu arbeiten.