Air France-KLM wird seine Beteiligung an der skandinavischen Airline SAS erhöhen.
Die Fluggesellschaften-Gruppe zielt darauf ab, ihren Anteil an SAS von 19,9 % auf 60,5 % zu erhöhen, indem sie Aktien von großen Investoren erwirbt.
Air France-KLM kündigte Pläne an, seinen Anteil an der skandinavischen Fluggesellschaft SAS von 19,9 % auf 60,5 % zu erhöhen.
Dieser Schritt beinhaltet den Erwerb von Anteilen, die derzeit von Castlelake, einem großen Aktionär, und Lind Invest, einem weiteren bedeutenden Investor, gehalten werden.
Die Entscheidung ist Teil der Strategie von Air France-KLM, seine Position im wettbewerbsintensiven nordischen Reisemarkt zu stärken und die operative Kontrolle über SAS zu verbessern, die sich nach finanziellen Herausforderungen, die durch die COVID-19-Pandemie verschärft wurden, in einer Umstrukturierungsphase befindet.
Der geplante Erwerb erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem SAS daran arbeitet, sich von erheblichen finanziellen Verlusten zu erholen und einen Transformationsplan umzusetzen, der darauf abzielt, ihre Betriebsabläufe zu restrukturieren und die Rentabilität zu verbessern.
Die Fluggesellschaft hat im Juli 2022 Insolvenzschutz beantragt und verfolgt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und Investitionen, um ihre Wiederherstellung zu unterstützen.
Die vorgeschlagene Erhöhung des Eigentums von Air France-KLM wird voraussichtlich SAS zusätzliche operative und finanzielle Stabilität bieten und die breiteren strategischen Ziele der Fluggesellschaftsgruppe unterstützen, ihr Netzwerk auszubauen und die Konnektivität in Europa zu verbessern.
Diese Entwicklung unterstreicht den anhaltenden Trend zur Konsolidierung von Fluggesellschaften als Reaktion auf den wirtschaftlichen Druck, dem die Reisebranche ausgesetzt ist.
Die Folgen dieses Erwerbs gehen über die beteiligten Unternehmen hinaus und betreffen Reisende und Unternehmen in der skandinavischen Region sowie den weiteren europäischen Luftreise-Markt.
Aktionäre der Fluggesellschaften beobachten die Situation genau, während der Deal voranschreitet und auf regulatorische Genehmigungen wartet.